Komponist und Lehrer
(* 1923 in Budapest - ✞ 2018 in Graz)
Georg Arányi-Aschner, aus einer sehr musikalischen Familie in Budapest stammend, studierte Klavier, Komposition, Dirigieren, Basstuba und Oboe an der Franz-Liszt-Musikakademie in Budapest. Er wurde Lehrer an der Musikschule in Székesfehérvár (Stuhlweißenburg) und in Budapest. 1967 zog er nach Wien und war seit 1969 in Graz an der Hochschule für Musik und Darstellende Kunst, heute Universität tätig, wo er an die 30 Jahre Harmonie- und Formenlehre unterrichtete.
Neben dem Unterrichten, galt sein Herz schon früh dem Komponieren und so wurden beim Katalogisieren seines Oevres an die 1250 Werke registriert. Neben Konzertstücken für Instrumente aller Art, finden sich unter den Werken auch Opern, Lieder, Messen, Chor- und Orchesterwerke. Der klassischen Harmonielehre verpflichtet, entwickelte er seinen eigenen Stil, der vor allem im frühen Werk vom ungarischen Volkslied geprägt ist.
Sonntag 26. Jänner 2025, 16 Uhr
Einladung als PDFSchwarz - Weiß
Kalvierkonzert Aima-Maria Labra-Makk spielt Werke von Georg Arányi-Aschner, Iván Eröd, Franz Zebinger und anderen Komponisten. Ort: Florentinersaal Palais Meran, KUG, Leonhardstraße 15, 8010 Graz